Monolithen als zentrale Elemente der Wegeführung

Monolithen sind im Außenbereich das wichtigste Gestaltungselement, wenn es um eine klare und verlässliche Wegeführung geht. Sie markieren Zufahrten, Eingänge und Parkbereiche und geben Besuchern, Patienten oder Angehörigen schon bei der Ankunft eine erste Orientierung. Damit tragen sie nicht nur zur funktionalen Wegweisung bei, sondern auch zur positiven Wahrnehmung einer Einrichtung. Ein modernes, gut sichtbares und gepflegtes Leitsystem vermittelt Professionalität, Sicherheit und Verlässlichkeit.

Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich ist es entscheidend, dass Besucher schnell und ohne Umwege die richtigen Ziele erreichen. Deshalb ist es wichtig, das Außenleitsystem regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu modernisieren.

Projektbeispiel: Pflegen & Wohnen Uhlenhorst

Am Standort Pflegen & Wohnen Uhlenhorst wurde nach einem Neubau die bestehende Beschilderung modernisiert. Konkret wurden die Paneele von zwei Bestandsmonolithen ausgetauscht, um die neuen Gebäude in die Wegeführung zu integrieren und die Leitinformationen auf den aktuellen Stand zu bringen.

Ein besonderer Aspekt dieses Projektes ist die nachhaltige Vorgehensweise: Die alten Paneele wurden zurückgenommen und an den Produzenten Modulex übergeben, wo sie dem Recyclingprozess zugeführt werden. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein optisch und funktional zeitgemäßes Leitsystem, sondern auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Materialien.

Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind

Projektbeispiel: Schön Klinik Hamburg Eilbek

Auch an der Schön Klinik Hamburg Eilbek wurde das Außenleitsystem umfassend modernisiert. Hier stand zunächst die konzeptionelle Überarbeitung im Mittelpunkt: Bestehende Leitinformationen wurden analysiert, neu strukturiert und für Besucher übersichtlich aufbereitet.

Im Anschluss folgte die Montage von zwei neuen Monolithen, die an der Hauptzufahrt platziert wurden. Diese Standorte wurden bewusst gewählt, da hier der erste Kontaktpunkt für viele Besucher liegt. Die neuen Beschilderungselemente verbessern die Orientierung wesentlich und sorgen für eine klare Wegeführung auf dem Gelände.

Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind

Wann sollte ein Außenleitsystem aktualisiert werden?

Ein Wegeleitsystem ist keine statische Einrichtung und muss mit den Anforderungen der Nutzer und den Entwicklungen der Gebäude mitwachsen. Eine Aktualisierung empfiehlt sich insbesondere in folgenden Fällen:

  • Beschilderung in die Jahre gekommen
     Verwitterung, Ausbleichen oder Beschädigungen mindern Lesbarkeit und wirken unprofessionell.

  • Neu- und Zubauten
    Wenn sich die Struktur eines Geländes ändert, muss auch die Wegeführung angepasst werden, damit Besucher schnell die richtigen Bereiche finden.

  • Neues Corporate Design
    Ein einheitlicher Markenauftritt stärkt die Wiedererkennung. Ändert sich das visuelle Erscheinungsbild einer Einrichtung, sollten auch die Beschilderungen im Außenbereich aktualisiert werden.

Sie möchten mehr über unsere Leitsysteme erfahren?

Dann freuen wir uns mit Ihnen in Kontakt zu treten. Unsere Experten sind für Sie da und helfen Ihnen dabei das richtige Konzept für Sie zu entwickeln und die perfekte Lösung zu finden.