Ein Leitsystem, das Marke, Funktion und Design vereint

Im Juli dieses Jahres wurde die Planung eines neuen Außenleitsystems für Eurofins, einem der weltweit führenden Labor-Netzwerke für die Prüfung von Lebensmitteln, Pharmazeutika und Konsumgütern, beauftragt. Anlass waren ein bevorstehendes Firmenevent am Hamburger Standort sowie der Wunsch, die Marke sichtbarer zu machen und die Orientierung auf dem weitläufigen Gelände zu verbessern.

Mit mehreren Anlaufstellen für Probeannahme und -abholung war eine klare Wegeführung besonders wichtig. Die Herausforderung lag dabei nicht nur in der inhaltlichen und gestalterischen Planung, sondern auch in der ambitionierten Zeitschiene: Von der ersten Konzeptabstimmung bis zur finalen Montage mussten alle Arbeitsschritte, Design, Freigabe, Produktion, Lieferung und Installation, innerhalb von nur wenigen Wochen erfolgen.

Am 22. Oktober wurden schließlich die letzten Elemente des neuen Leitsystems termingerecht installiert.

Der Monolith als zentrales Element

Das Herzstück der neuen Außenbeschilderung bilden die Monolithen, die Besucher und Mitarbeitende durch das Gelände führen. Sie wurden als zentrale Orientierungspunkte konzipiert und bilden den ersten visuellen Kontakt beim Betreten des Geländes.

Je nach Standort und Funktion kamen Monolithen mit und ohne Lageplan zum Einsatz. Die Modelle mit integriertem Plan bieten eine schnelle Übersicht über die Gebäude und Wegeführung, während schmalere Varianten gezielt Richtungs- und Zielinformationen vermitteln.

Ein besonderes Gestaltungsmerkmal ist die gefärbte Seitenblende, die den Elementen einen markanten, modernen Akzent verleiht und gleichzeitig die Markenidentität von Eurofins unterstreicht. Die Monolithen sind damit nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiger Teil des visuellen Erscheinungsbildes des Unternehmens.

Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind

Wandschilder und Folierungen für klare Zielinformationen

Ergänzend zu den Monolithen wurden neue Wandschilder und Folierungen umgesetzt, die an den Eingangsbereichen, Zufahrten und Gebäuden für eine eindeutige Orientierung sorgen. Diese Elemente sind vor allem für wiederkehrende Besucher und Lieferanten von Bedeutung, da sie direkt an den Zielpunkten ansetzen und somit eine gezielte Wegeführung ermöglichen. Die Gestaltung folgt dem Corporate Design von Eurofins: klar, reduziert und mit hoher Wiedererkennbarkeit. So entsteht ein durchgängiges Erscheinungsbild auf dem gesamten Gelände.

Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind

Warum ein gut durchdachtes Außenleitsystem wichtig ist

Ein funktionierendes Leitsystem ist weit mehr als nur Beschilderung, es ist ein zentraler Bestandteil der Besucherkommunikation und der Markenwahrnehmung. Besonders an Standorten mit mehreren Gebäuden, unterschiedlichen Funktionsbereichen und regelmäßigem Lieferverkehr trägt ein klar strukturiertes Orientierungssystem entscheidend dazu bei, Abläufe zu vereinfachen und Wege effizienter zu gestalten.

Darüber hinaus stärkt ein modernes Leitsystem das Erscheinungsbild des Unternehmens nach außen: Besucher erleben die Marke Eurofins nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich, in einem Umfeld, das Struktur, Präzision und Qualität vermittelt.

Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind
Taktile Handlaufschilder, die auf dem Treppengelände angebracht sind

Sie möchten mehr über unsere Leitsysteme erfahren?

Dann freuen wir uns mit Ihnen in Kontakt zu treten. Unsere Experten sind für Sie da und helfen Ihnen dabei das richtige Konzept für Sie zu entwickeln und die perfekte Lösung zu finden.